Weltweit führende Unternehmen wie Airbus, Boeing, Northrop Grumman, Raytheon Technologies und Lockheed Martin setzen Maßstäbe für operative Exzellenz.
Diese Journey stellt einen der führenden Luft- und Raumfahrtgiganten aus den USA in den Mittelpunkt – bekannt für Antriebssysteme, Avionik und Flugzeugstrukturen für zivile und militärische Luftfahrzeuge. Durch die Einführung einer umfassenden Asset-Tracking-Lösung konnte das Unternehmen sein ROI-Ziel schneller als geplant erreichen.
Weltweit führende Unternehmen wie Airbus, Boeing, Northrop Grumman, Raytheon Technologies und Lockheed Martin setzen Maßstäbe für operative Exzellenz.
Diese Journey stellt einen der führenden Luft- und Raumfahrtgiganten aus den USA in den Mittelpunkt – bekannt für Antriebssysteme, Avionik und Flugzeugstrukturen für zivile und militärische Luftfahrzeuge. Durch die Einführung einer umfassenden Asset-Tracking-Lösung konnte das Unternehmen sein ROI-Ziel schneller als geplant erreichen.
Die Verwaltung hochwertiger Assets über mehrere Produktionsstandorte ist eine große Herausforderung – besonders im Umgang mit umweltsensiblen Materialien, strengen Compliance-Vorgaben und schnellen Abläufen. Fehler sind keine Option, doch die Realität war eindeutig:
🔹Verlorene Work-in-Progress-Assets (WIP) und fehlende Lokalisierung in Echtzeit
🔹Ineffiziente Prozesse, die durch für die Suche nach Assets verursacht werden
🔹Limitierte Sichtbarkeit und isolierte Daten über alle Materialien hinweg
💬 Der Product Owner für RTLS des Aerospace & Defense Unternehmens erklärt:
„Kosten, Zeitpläne und Mitarbeiterzufriedenheit litten — insbesondere die Kosten. In einigen Hallen verbrachten die Mitarbeiter ganze Schichten mit dem Scannen der WIP-Standorte, was die Arbeitskosten erhöhte, während Verzögerungen von 10—30 Minuten die Materialien ins Stocken brachten.“
Der A&D-Leader setzt auf die skalierbare Plattform von ؿ, die verschiedene Ortungstechnologien wie UWB und RFID sowie digitale Zwillingstechnologie integriert. Das Ergebnis? Eine zentrale Informationsquelle, mit der sich alles nachverfolgen lässt – von Werkzeugen über WIP-Ressourcen bis hin zu zeitkritischen Materialien.
💬 Der RTLS Product Owner führte weiter aus:
„Wir haben uns ein einjähriges ROI-Ziel gesetzt — und es erreicht. Der wahre Wert lag jedoch darin, wie die Lösung unser Materialmanagement verändert hat. Dank der automatischen Nachverfolgung und Ablaufüberwachung mit ؿ kann unser Team nun Tiefkühlmaterialien präzise verwalten und die betriebliche Effizienz deutlich verbessern.“
🔹Steigerung der Arbeitseffizienz durch Workflow-Automatisierung
🔹 Verbesserte Qualitätskontrolle und Lieferperformance
🔹 Echtzeit-Transparenz über Assets ermöglicht smartere Entscheidungen
🔹 Amortisation im ersten Jahr und signifikante Betriebskosteneinsparungen
🔹> 10.000 verfolgte Industrie-Assets
🔹 7 erfolgreich installierte Standorte
🔹 450.000 m² abgedeckte Fläche
🔹 3 verschiedene Ortungstechnologien: UWB, BLE & RFID
Diese Case Study ist ein Muss für alle, die Betriebsteams in globalen Luft- und Raumfahrtanlagen führen, Arbeitsabläufe optimieren und die digitale Transformation durch automatisiertes Asset Tracking vorantreiben möchten. Wenn Sie komplexe Logistikprozesse oder die Nachverfolgung von Industriegütern mit RTLS oder RFID verantworten, sollten Sie diese Fallstudie auf keinen Fall verpassen.
Laden Sie die vollständige Journey herunter, um zu erfahren, wie die Sichtbarkeit in Echtzeit Abläufe verändert hat!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten, um Ihre Abläufe zu vernetzen und zu automatisieren.
Kontakt aufnehmen